Morgens ist es immer das Gleiche: ich frühstücke im Bett. Brot mit Marmelade. Die Marmelade von meinem Mann und Kaffee. Mokka und Milch. Ich lese die Zeitung vom Vortag, dann im Nachrichten im Internet. Zwei einhalb Stunden. Danach stehe ich auf und laufe an der Stadtmauer meine Runde. Es ist warm, viel zu warm für die Jahreszeit.
Ich werde eine der Letzten sein, die wieder arbeiten können. Ich muss mich aufraffen. Es reicht nicht, jeden Tag eine halbe Stunde spazieren zu gehen und im Garten zu sitzen. Ich überarbeite mein Exposé und schicke mein Romanmanuskript an eine Agentur. Etwas muss ich tun.
Veröffentlicht von Lisei Luftvogel
Quando Lisei Luftvogel nacque nella regione della Ruhr nel 1971, l'Europa occidentale era nel mezzo di una rivoluzione culturale. La sua infanzia difficile negli anni Settanta ha plasmato la sua vita. Dopo aver conseguito il diploma di scuola superiore, si trasferì a Perugia, dove studiò filosofia. D'estate guadagnava soldi nei mercatini degli artisti, suonando per strada o lavorando come postina. In seguito ha completato la formazione Feldenkrais. Ha frequentato anche la Facoltà di Culture e Lingue dell'Eurasia e del Mediterraneo presso l'Università di Venezia, dove ha studiato arabo e yiddish. Ha collaborato alla rivista annuale di estetica Davar di Reggio Emilia con articoli su Benjamin, Rilke e Basho. Nel 2021 ha completato un corso di scrittura creativa presso Textmanufaktur.
Alle Beiträge von Lisei Luftvogel anzeigen