Nachdem wir in der Küche unsere Pommes aus den Pappschälchen verdrückt hatten, Dieter mit Currywurst, ich rot- weiß, sortierte ich meine Schultüte. Die Überraschungseier legte ich nach ganz oben, damit sie nicht zerquetscht wurden. Dieter öffnete die zweite Stauderflasche. Das letzte Mal in der Kneipe hatte ich sieben Gläser gezählt. Dieter meinte, nach einer gewissen Menge Bier würde er so seltsam reden wie unser Wellensittich. Mit oder ohne Sprechperlen, wollte ich wissen. Mit Sprechperlen natürlich. In die Schultüte passte wirklich alles hinein. Ich band die Schleife an dem Krepppapier zusammen. Die Schleife wurde ein Knoten. Unzufrieden zupfte ich daran herum. „Gib schon her“, sagte Dieter. Zum Glück war er noch nicht zum Wellensittich geworden. Yogi saß aufgeplustert auf der Stuhllehne, seine Augen geschlossen. „Bring den Vogel mal ins Bett“, sagte Dieter, „und du solltest auch gleich.“
„Er schläft doch schon.“
„Bei dem Licht kann keiner schlafen, der tut nur so.“
Ich stellte die Tüte am Eingang ab und holte meine
Schultasche, das Etui und den Malblock. Dora hatte die Stifte im Etui ausgetauscht. Ich roch an den Buntstiften. Lecker. Ich schloss es wieder und legte es in die Schultasche. „Wir hatten früher nur Griffelkästen und nicht so schöne Stifte“, sagte Dieter. Er war bei Flasche drei.
Ich fixierte meinen Vater. „Woran erkenne ich, dass du komisch wirst?“
Er zuckte mit den Schultern. „Morgen beginnt der Ernst des Lebens. Da musst du ausgeschlafen sein.“
Jetzt hörte er sich wirklich seltsam an, aber nicht wie Yogi, wenn er lustig auf meinem Finger hüpfte, an ihm knusperte und vor sich hinbrabbelte. Ich stellte mir Dieter als Wellensittich vor, mit einem weichen blauen Federbauch und musste lachen.
Aus: Lisei Luftvogel, Anti, 120 Seiten, Erscheinungsdatum erster Mai
Antiautoritäre Erziehung Berlin Pisa Damaskus Beirut Buchrezension dailyprompt dailyprompt-2099 E-Book Familiengeheimnisse Frankfurter Buchmesse Frensh Theory Freundschaft Freundschaft und Liebe Roman Generationskonflikt Buch Geschwister Historische Romane ideologische Blendung ideologische Verblendung Roman Katernberg kulturelle Missverständnisse Kulturelle Missverständnisse Buch Kulturen verstehen Lesung Literatur Naher Osten Naher Osten Roman Neuerscheinung 2023 Neuerscheinung 2024 Neuerscheinung Roman Nonkonformismus Parallelwelten Reiseabenteuer Buch Rezension Roman Romandebüt Ruhrgebiet Schrei Schule des Südens siebziger Jahre Spannung und Drama Suche nach Identität Syrien Libanon Literatur Top ten Indipendent Vergangenheitsbewältigung Roman Verlagssuche Walter Benjamin Zwischenwelt